Das Jugendkulturzentrum der Stadt Tuttlingen verwandelt sich am Mittwoch, 2. Oktober, in eine Bühne für kreative Wortakrobatik und gesellschaftliche Reflexion. Im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie laden die Stadt, die youngcaritas der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau, der sozio-kulturelle Verein Rittergarten e.V. und die Volkshochschule Tuttlingen zum Poetry Slam ein.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Einlass ist ab 18:30 Uhr, und der Eintritt ist kostenfrei. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei herausragende Künstler*innen der deutschsprachigen Poetry Slam-Szene: Daniel Wagner und Tonia Krupinski.
Daniel Wagner, mehrfacher Landesmeister und zweifacher deutschsprachiger Vizemeister im Poetry Slam, bringt das Publikum mit seinem schwarzen Humor und scharfzüngiger Satire zum Lachen und Nachdenken. An seiner Seite wird die aufstrebende Lyrikerin Tonia Krupinski auftreten. Mit ihren tiefgehenden, oft selbstironischen Texten schafft sie es, Bilder für die Ohren zu malen und ihr Publikum auf emotionale Reisen mitzunehmen.
Doch das Event bietet nicht nur den Profis eine Bühne. Nach den Auftritten der Slammer*innen startet der offene Wettbewerb, bei dem junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren ihre eigenen Texte zu Politik und Demokratie (zwei bis zehn Minuten) vortragen können. Der oder die Gewinnerin wird durch Applaus des Publikums bestimmt und darf sich über attraktive Preise freuen. Die Anmeldung für den Wettbewerb ist noch bis zum 30. September per Mail an jugend(at)tuttlingen.de möglich

Kommentare sind nicht verfügbar