Kleine Live- Versucherle mit Michis CD und dem Maestro persönlich
Drama, USA 2017, Regie: Martin McDonagh
Mildred Hayes (Frances McDormand, 2. Oscar nach „Fargo“) lässt an einer LandstraĂźe in der Nähe von Ebbing Werbeplakate auf drei Plakatwänden (Billboards) anbringen. Die Botschaft wendet sich an Sheriff Bill Willoughby (Woody Harrelson), der noch immer nicht den Mörder von Mildreds Tochter gefunden hat, die sieben Monate zuvor vergewaltigt, ermordet und verbrannt worden war. Es ergibt sich ein hitziger Streit zwischen der unbeugsamen Mildred und dem sterbenskranken Sheriff. Auch mit dem Gemeindepriester und dem rassistischen Officer Jason Dixon (oscargekrönt: Sam Rockwell) legt sich Mildred an, mit ihrem Ex-Mann, der sie fĂĽr einen Teenager verlassen hat, sowieso. Auch das Fernsehen schaltet sich ein. Dann nimmt der Fall eine unerwartete Wendung.
Lakonische, schwarzhumorige, hintersinnige One-Woman-Show (FSK 12, 115 min.)
Wie sieht die Zukunft des Kinos aus? DarĂĽber sprechen wir mit dem Journalisten und Kinoliebhaber Dieter Kleibauer und dem Regisseur Jeremias Heppeler.
Dominiert Deutschland zu sehr die EU? Diesmal ein Vortrag von Mathias Schwarz.
„SchlĂĽmpfe 3“, Kinderfilm
Zum 50. Jahrestag der ErstauffĂĽhrung von Stanley Kubricks Meisterwerk zeigen wir „2001 – Odyssee im Weltraum“ in einer Sonntagvormittagsmatinee. Ab 10.00 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich bei einem Getränk in der Kinolounge zu treffen.
Gauklerfest rund um den Place de Draguignan
Drama, I/F/Brasilien 2017, Regie: Luca Guadagnino
1983 verbringt der 17-jährige Elio (TimothĂ©e Chalamet), behĂĽteter Sohn intellektueller Eltern, den Sommer auf deren Landsitz in der Poebene Italiens. Mit Oliver, dem 24-jährigen Doktoranden seines Vater, freundet er sich nach anfänglicher Skepsis an. Allmählich fĂĽhlt sich Elio, trotz einer Liaison mit einem gleichaltrigen Mädchen, zu Oliver hingezogen. OlĂver fĂĽrchtet sich vor BloĂźstellung und bleibt reserviert. Aber nach einem Briefwechsel nähern sich die beiden an und gewöhnen sich an, sich gegenseitig mit ihrem Vornahmen anzusprechen (Call me by your name). – Regielegende James Ivory wurde fĂĽr die Drehbuchadaption des gleichnamigen Romans von AndrĂ© Aciman mit dem Oscar ausgezeichnet.
Sinnlicher, unverstellter Film ĂĽber jugendliche SehnsĂĽchte (FSK 12, 132 min.)
Tragikomödie, USA 2017, Regie: John Caroll Lynch
Lucky (Harry Dean Stanton in einer seiner letzten Rollen), ein 90-jähriger Veteran mit strenger Lebensroutine, lebt in einer Kleinstadt im SĂĽdwesten der USA. Sein stets gleicher Tagesablauf besteht aus Yoga-Ăśbungen, Zigaretten, Spielshows im Fernsehen und Besuchen in seiner Stammbar, wo auch Howard (David Lynch) anzutreffen ist, der seine Schildkröte zum Alleinerben einsetzen möchte. Ein plötzlicher Zusammenbruch macht ihm allerdings deutlich, dass seine bisher exzellente gesundheitliche Verfassung langsam nachlässt, auch wenn sein Arzt ihn fĂĽr einen „toughen Hurensohn“ hält. Der unreligiöse Lucky setzt sich daraufhin mit seiner Sterblichkeit und dem Sinn des Lebens auseinander.
Entschleunigter, lakonischer, anrĂĽhrender Film um einen alten Sturkopf (FSK 0, 88 min.)
Tragikomödie, D/A/NL 2017, Regie: Miguel Alexandre
Der Wiener Arthur (Josef Hader), Anfang 50, leidet unheilbar an Lungenkrebs. Selbstbestimmt möchte er in einer Klinik in Amsterdam sein Leben beenden. Am Abend zuvor nimmt er im Hotel ein Festmahl zu sich, stört sich aber an der lauten Musik nebenan. Unfreiwillig vereitelt er, als er sich beschwert, den Selbstmordversuch der jungen Claire (Hannah Hoekstra). Damit die junge Niederländerin nicht mehr auf dumme Gedanken kommt, lässt er sich an ihrer Seite durch die Stadt treiben – obwohl ihm das selbst gerade sehr ungelegen kommt. Kann es den beiden LebensmĂĽden gelingen, sich gegenseitig Halt und Freude am Leben zu geben? – Der ruppige Charme Haders lässt den Film nie ins Sentimentale abgleiten.
Zarthumorige, selbstironische Romanze der etwas anderen Art (FSK 12, 100 min.)