KALENDER

Hier findest du alle anstehenden Veranstaltungen.

Nov.
7
Fr.
2025
WELTKAPP – Mit einem Flügel um die Welt @ Kulturhaus im Bürgerpark
Nov. 7 um 20:00 – 22:30
WELTKAPP - Mit einem Flügel um die Welt @ Kulturhaus im Bürgerpark

„WELTKAPP – Mit einem Flügel um die Welt“ ist das dritte Soloprogramm von Markus Kapp.
Mit seinen beiden Programmen „Wir schweifen App“ und „Kapp der guten Hoffnung“ gewann er zahlreiche Kleinkunst- und Kabarettpreise, u.a. SWR3-Comedy-Preis, Fränkischer Kabarettpreis, Paulaner Solo+, Hallertauer Kleinkunstpreis, Rösrather Kabarettpreis u. v. m.
Mit einem Cockpit voller Instrumente – Klavier, Gitarre, Ukulele, Akkordeon, Loopstation und weiterer musikalischer Crewmitglieder- steuert Markus Kapp seine Maschine durch die Wolken des witzigen Wortspiels und des weltlichen Wahnsinns.
Steigen Sie ein zu einem musikalischen Rundflug um den Globus, der die Schwerkraft der Sorgen und Ängste hinter sich lässt, damit Sie nicht den Boden unter den Füßen verlieren.
Erleben Sie einen Kabarettabend, der ermutigt, zum Überflieger zu werden, selbst in einer Welt, die manchmal aus allen Wolken zu fallen scheint.
SWR3-Comedy-Chef Andreas Müller schreibt: „Markus Kapp überzeugt durch seine Vielseitigkeit, Varianz, Aktualität der Themen und der Verdichtungsleistung, Dinge für Jung und Alt miteinander zu verknüpfen.“
Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen RW, VS und TUT und bei der Ticketbox Tuttlinger Hallen, Europaplatz Königstr. 39, 78532 Tuttlingen, Tel. 07461 96627300 sowie online über tickets.vibus.de
Ebenso an der Abendkasse.

Nov.
10
Mo.
2025
Vor dem Untergang @ Felsen
Nov. 10 um 19:00 – 21:00
Vor dem Untergang @ Felsen

Autorenlesung mit Felix Bohr:

In einer skurrilen Mischung aus alltäglicher Banalität und der Führung des die Welt verändernden Zweiten Weltkrieges rollt der Autor und Spiegel-Journalist Felix Bohr in seinem neuen Buch den Alltag mit Adolf Hitler in dieser Kommando-Siedlung vor den Lesern aus.
Felix Bohr, Leiter des Geschichtsressorts beim „Spiegel“, hat in Berlin und Rom Geschichte sowie katholische Theologie studiert.
Aus bisher nicht veröffentlichten Quellen, dem genauen Studium der Lokalität beim ostpreußischen Rastenburg, dem heutigen Kętrzyn in Polen und den schriftlichen Zeugnissen von Schreibern, Militärs, Sekretärinnen, Köchen und anderen trägt er ein bisher nicht bekanntes Bild des Alltags im Führerhauptquartier zusammen.

Nov.
19
Mi.
2025
Die Ukraine und ihre Geschichte, Bräuche und Traditionen @ Felsen
Nov. 19 um 19:00 – 21:00

Künstlerin Olesia Sokur nimmt dich mit auf eine bildgewaltige und erzählerische Reise durch die kulturelle Vielfalt und Schönheit der Ukraine.
– 📅 Datum: Mittwoch, 19. November 2025, 19:00–21:00
– 📍 Ort: Felsen Tuttlingen, Stuttgarter Str. 8
– 👤 Referentin: Olesia Sokur
– 💶 Teilnahmegebühr: €6,00 (Anmeldung bei der vhs erforderlich)
– ❄️ Bonus: Ermäßigte Tickets für das Ukrainische Winterfest des Rittergartenvereins am 29. November 2025 im St. Josef Gemeindezentrum

In Kooperation mit:

Rittergarten-Kino: Altweibersommer @ Scala Tuttlingen
Nov. 19 um 20:00
Rittergarten-Kino: Altweibersommer @ Scala Tuttlingen

Ein verregneter Campingplatz in der Steiermark. Astrid, Elli und Isabella, drei ehemalige WG-Bewohnerinnen Ende 40, sitzen in einem abgewrackten Wohnwagen und versuchen an alte Zeiten anzuknüpfen. Doch die Stimmung ist gedrückt: Elli kämpft nach einer Chemotherapie um ihre Selbstbestimmung, die ewige Optimistin Astrid flüchtet sich in zwanghafte Kontrolle und Isabella steckt in einer aussichtslosen Affäre mit einem verheirateten Mann.
Ein bizarrer Zufall ermöglicht den Freundinnen einen spontanen Luxusurlaub am Lido. In einem prunkvollen Hotel prallen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander: Isabella trifft ausgerechnet dort ihren verheirateten Geliebten. Die sonst so vernünftige Astrid baut einen Unfall, freundet sich mit einem Strandverkäufer an und bekommt Ärger mit der italienischen Polizei. Und Elli, die nicht nur mit ihrer ungeplant schwangeren Tochter hadert, verschwindet nach einem heftigen Streit. Mit trockenem Humor und feinem Gespür für die spannungsgeladene Nähe einer brüchig gewordenen langjährigen Freundschaft, erzählt ALTWEIBERSOMMER vom Mut, gemeinsam die gewohnten Muster zu durchbrechen.

Nov.
22
Sa.
2025
Konzert „Manuel Torres & JakeWalk-Bluesband @ S4 Clublounge
Nov. 22 um 20:30
Konzert "Manuel Torres & JakeWalk-Bluesband @ S4 Clublounge

Dunklen Tagen folgen wilde Nächte! So ist auch der Name der Bluesband JakeWalk zu verstehen, denn das Wort beschrieb zu Zeiten der Prohibition die Ausfallerscheinungen nach dem Genuss illegalen Fusels.
Natürlich geht es heute aber nicht mehr um das Nachahmen solcher Exzesse, sondern um unverkrampften Spaß an traditionell geprägter Musik.
Das Repertoire der fünf Musiker reicht dabei von treibendem Shuffle bis zu rock- und soullastigen Spielarten des Blues.
Manuel Torres, der nicht nur regional sondern auch international bekannte Portugiesische Bluesmusiker mit der unverwechselbaren Stimme, wird an diesem Abend auch seine Gas Can Guitar spielen, die einst von der amerikanischen Blues Legende Mac Arnold für ihn angefertigt wurde!
Mit im Gepäck dabei seine Blues Band Jake Walk, die immer für eine Überraschung gut ist.
Seid gespannt und verpasst nicht diese Show!
„Blues ain’t nothing but dance music“, hat R. L. Burnside einmal gesagt.
Dieser Behauptung des legendären Bluesmanns möchten Manuel Torres & JakeWalk bei jedem Gig gerecht werden.

Nov.
29
Sa.
2025
Ukrainisches Winterfest @ Gemeindehaus St. Josef
Nov. 29 um 18:00 – 22:00
Ukrainisches Winterfest @ Gemeindehaus St. Josef

Einstimmung auf die Adventszeit mit ukrainischen Winter- und Weihnachtsbräuchen, Musik und Essen.
Ein Abend im Rahmen unserer „Schwerpunkt-Länder-Reihe“: Ukraine

Die Veranstaltung wird begleitet von einem Vortragsabend zu Kultur, Geschichte und Geographie der Ukraine am 19. November.

Dez.
3
Mi.
2025
Rittergarten-Kino: Miroirs No. 3 @ Scala Tuttlingen
Dez. 3 um 20:00
Rittergarten-Kino: Miroirs No. 3 @ Scala Tuttlingen

Wie durch ein Wunder überlebt die Klavierstudentin Laura bei einem Ausflug ins Berliner Umland einen schweren Autounfall. Körperlich unversehrt, aber innerlich aus der Bahn geworfen, kommt sie im Haus von Betty unter, die den Unfall beobachtet hat. Vom ersten Moment an verbindet die beiden Frauen eine tiefe Zuneigung. Laura genießt die mütterliche Fürsorge Bettys, die Arbeit im Garten, die Besuche in der Werkstatt von Bettys Ehemann Richard und ihrem Sohn Max, die gemeinsamen Essen. Es beginnt eine fast unbeschwerte, glückliche Zeit des Zusammenseins, ein Spätsommertraum, dem sich Laura und die Familie nur zu gerne überlassen. Aber da ist etwas, das nicht stimmt, ein tiefer, dunkler Schmerz, der alle vier verbindet und doch unausgesprochen bleibt. Laura spürt, dass sie aus diesem Traum erwachen müssen, um wieder leben und lieben zu können.

Dez.
5
Fr.
2025
Gemeinsamer Weihnachtsmarkt @ in und um das Kulturhaus am Bürgerpark (Altes Krematorium)
Dez. 5 – Dez. 6 ganztägig

in Kooperation mit dem Heimatforum

Dez.
12
Fr.
2025
Vernissage und Einweihung Kulturzentrum @ Felsen, Stuttgarter Str. 8
Dez. 12 um 18:00

Vernissage zur Ausstellung von Thomas Kaufmann

Musikalische Umrahmung

Vorstellung vom „Felsen – Raum für Ideen, Kultur und Begegnung“ als neuer Heimat des Vereins

Dez.
17
Mi.
2025
Rittergarten-Kino: Die Farben der Zeit @ Scala Tuttlingen
Dez. 17 um 20:00
Rittergarten-Kino: Die Farben der Zeit @ Scala Tuttlingen

Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.