Rubens (Selton Mello) und Eunice (Fernanda Torres) führen ein lebhaftes Familienleben mit ihren fünf Kindern. Ihr Zuhause ist ein offener Rückzugsort für Freunde und ein Ort der Geborgenheit in einem Land, das seit 1964 unter einer Militärdiktatur steht. Doch diese vermeintliche Sicherheit zerbricht, als die Familie unvermittelt Opfer staatlicher Willkür wird und Rubens spurlos verschwindet. Plötzlich reißt das Regime in das Zentrum ihres Lebens ein, und Eunice steht vor einer neuen Realität. Als Mutter und Ehefrau muss sie ungeahnte Kräfte mobilisieren, um ihre Familie zusammenzuhalten und sich in einer zunehmend feindlichen Umgebung zu behaupten.
Verfilmung von Marcelo Rubens Paivas gleichnamigen Roman.
Die beiden lebenslangen Freunde Henri (Gérard Darmon) und Jean-Jean (Didier Bourdon) leben auf einer kleinen Insel in der Bretagne und finden heraus, dass einer der Einwohner den Hauptgewinn in der nationalen Lotterie gewonnen hat. Die beiden alten Schurken machen sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Gewinner, um sich seine Gunst zu sichern, bevor sich die Nachricht verbreitet. Als sie jedoch herausfinden, dass dieser mit dem Gewinnschein in der Hand gestorben ist, beschließen sie, mit Hilfe des gesamten Dorfes einen großen Lottobetrug zu veranstalten, um seinen Platz einzunehmen.
Der Tuttlinger Förster Michael Hager erzählt und zeigt uns beim „Tag im Wald“ welche Bäume und Pflanzen dort wachsen. Wir erfahren welche schönen Namen diese Bäume und Pflanzen haben.
Er erklärt uns welche Tiere im Wad leben. Und was es im Wald so alles zu entdecken gibt.
Kommst du mit auf einen spannenden Tag im Wald?
Wir machen zwischendurch eine Vesperpause – denkt also daran einen Rucksack mit ausrechend Vesper und Getränke mitzunehmen.
Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt – wichtig ist gute Kleidung, damit ihr nicht nass werdet und festes, gutes Schuhwerk.
Der mürrische Lehrer Tom (Steve Coogan), ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays einem Pinguin das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer.
Streuobstwiesen sind nicht nur schön anzuschauen. Sie gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas und sind der ideale Lebensort vieler Insekten und damit auch Vögeln und Kleintieren. In diesem Projekt schauen wir ganz genau hin, wen und was wir alles auf der Streuobstwiese entdecken und beobachten können. Wir machen noch viel mehr: Habt ihr Lust ein Pflanzengitter zu legen und diese Pflanzen und Blumen näher kennenzulernen oder Schmetterlingsnamen und ihre Lieblingsspeisen zu erraten? Oder möchtet ihr spannende Pflanzenspiele mit allen Sinnen spielen und selbst kreativ werden?
Dann seid ihr hier genau richtig!
Referentin:
Barbara Straub
Natur- und Streuobstpädagogin
in Kooperation mit
Maryam (Vishka Asayesh) ist eine Menschenrechtsaktivistin aus dem Iran und im berühmt-berüchtigten Evin-Gefängnis eingekerkert. Zwar sind es medizinische Gründe, die ihr dass nun ermöglichen, aber die ihr bevorstehende Woche Hafturlaub kann sie kaum abwarten – unter anderem, weil sie so ihre Familie wiedersehen kann. Die hat jedoch ganz andere Pläne mit Maryam und eine Flucht über die Grenze in die Türkei und weiter nach Deutschland organisiert, wo ihr Mann Behnam (Majid Bakhtiari) mit den Kindern Alborz (Sam Vafa) und Dena (Tanaz Molaei) lebt. Doch so leicht ist die Entscheidung für Maryam nicht, denn wenn sie flieht, gibt sie praktisch ihren aktivistischen Kampf vor Ort auf.
Im Rahmen des Projekts „Kind & Natur“ treffen wir uns bei Imkerei Helmut Riess, Eisenbahnstr. 40, 78573 Wurmlingen
Dass kleine Dinge sehr viel verändern können, zeigen uns die Bienen. Um zu verstehen, wie wichtig die Bienen für die Natur aber auch für uns Menschen sind, muss man ihre Lebensweise und ihr Verhalten kennen.
Einblicke in die Welt der Bienen erhält man am besten bei einem Imker. Die Imkerei ist ein altes Handwerk und niemand kennt die Biene besser als die Imker. Die Möglichkeit, eine Imkerei zu besichtigen und Einblicke in ein Bienenvolk zu erhalten besteht am Samstag, 26. Juli 2024.
Bienenprodukte wie Wachs, Propolis und natürlich den Honig werden wir kennenlernen.
Dazu laden wir herzlich ein!
in Kooperation mit dem OGV.
Zumba-Dance ist mehr als Tanzen und Fitness – Zumba ist Spaß, Kreativität und viel Bewegung bei mitreißender Musik!
(unter pädagogischer Anleitung)
Mitzubringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch und Getränke
Anmeldung über das Sommerferienprogramm